Zum Hauptinhalt springen

Thomas Piper liest Douglas Preston, Lincoln Child "Attic - Gefahr aus der Tiefe"

Regie: Günter Krusemark
Bearb. Fassung. - Bergisch Gladbach: Lübbe, 2007
Monographie, Elektronische Ressource - 6 CD in Doppelbox

  • Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (DE-60)

Titel:
Thomas Piper liest Douglas Preston, Lincoln Child "Attic - Gefahr aus der Tiefe"
Verantwortlichkeitsangabe: Regie: Günter Krusemark
Autor/in / Beteiligte Person: Preston, Douglas J. ; Child, Lincoln ; Piper, Thomas ; Krusemark, Günter
Ausgabe: Bearb. Fassung
Veröffentlichung: Bergisch Gladbach: Lübbe, 2007
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 6 CD in Doppelbox
ISBN: 978-3-404-77235-3
Sonstiges:
  • Rezension: In New Yorks verlassenen U-Bahn-Schächten und in der Kanalisation leben ganze Gemeinschaften Obdachloser. Um dort unten überleben zu können, müssen sie ihre Menschlichkeit ablegen. Vergessen finden sie in einer neuen Droge, aber als der Nachschub ausbleibt, finden sie heraus, dass sich ein identisches Surrogat im menschlichen Gehirn befindet. Als einige von ihnen grausam ermordet werden, geht gleich das Gerücht von einer Bestie um. Die Bevölkerung, die eine Bestie in der Tiefe wähnt, fordert, dass die Stollen geflutet und jegliches Leben in der Tiefe vernichtet werden soll ... - Der Mystery-Thriller aus der Feder von Preston/Child (Buch: BA 4/99) ist spannend und beklemmend zugleich. Sprecher Thomas Piper ist neben seinen Schauspiel- und Synchronisationsaufgaben auch als Musiker tätig. Dass das Hören dieses Audiobuches nie langweilig wird, ist zum guten Teil auch ihm geschuldet, der Stimmen und Stimmungen hervorragend umsetzt.

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -