1918 - die Welt im Fieber: wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte
1. Auflage. - München: Carl Hanser Verlag, 2018
Not specified, Not specified
- 377 Seiten ; Illustrationen, Karten
Access:
- Stadtbibliothek Aachen (DE-52) Vel 1 Spinn
Vor 100 Jahren wütete die "Spanische Grippe" rund um den Globus. Innerhalb weniger Wochen erkrankte ein Drittel der Weltbevölkerung und zeitigte eine verheerende Bilanz zwischen 50 und 100 Millionen Toten. Die Wissenschaftsjournalistin und Romanautorin beschäftigt sich aus mehreren Perspektiven mit der Krankheit - wie das Virus sich vermutlich entwickelt hat, wie und wo es sich verbreitete, welche Gegenmaßnahmen getroffen wurden, wie man die Krankheit benannte und erforschte usw. Sie skizziert auch die direkten und indirekten Folgen der Pandemie - politisch, hinsichtlich der gesundheitlichen Vorsorgestandards und auch anhand von Einzelschicksalen oder an bestimmten Orten wie z.B. in der Stadt New York. Das Buch fasziniert durch den globalen wie auch medizinisch und gesellschaftlich "synoptischen" Blick auf die "Spanische Grippe" und ist deshalb ebenso spannend wie erkenntnisreich . (Verlagsangabe)
Title: |
1918 - die Welt im Fieber: wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte
|
---|---|
Uniform title: | Pale rider [dt.] |
Statement of Responsibility: | Laura Spinney. Aus dem Englischen von Sabine Hübner |
Author / Contributor: | Spinney, Laura |
Edition: | 1. Auflage |
Publication: | München: Carl Hanser Verlag, 2018 |
Media Type: | Not specified |
Carrier Type: | Not specified |
Pagination: | 377 Seiten ; Illustrationen, Karten |
ISBN: | 978-3-446-25848-8; Festeinband : EUR 26.00 |
Subject heading: |
|
Additional details: |
|