Zum Hauptinhalt springen

Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie: Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten ; eine Annäherung

Luise Reddemann
Stuttgart: Klett-Cotta, 2015
Monographie, Gedruckte Ressource - 181 Seiten ; 21 cm

  • Stadtbibliothek Viersen, Hauptstelle (DE-274)

Titel:
Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie: Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten ; eine Annäherung
Verantwortlichkeitsangabe: Luise Reddemann
Autor/in / Beteiligte Person: Reddemann, Luise
Link:
Verwandtes Werk:
  • Leben lernen ; 277
Veröffentlichung: Stuttgart: Klett-Cotta, 2015
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 181 Seiten ; 21 cm
ISBN: 978-3-608-89171-3 Broschur : ca. EUR 23.95 (DE), ca. EUR 24.70 (AT), ca. sfr 33.90 (freier Pr.); 3-608-89171-4
Schlagwort:
  • 4041316-0 Nationalsozialismus
  • 4079167-1 Weltkrieg [1939-1945]
  • |Nachkriegsgeneration
  • |Kriegskinder
  • |Enkel
  • |Weltkrieg [1939-1945]
  • |Bewältigung
  • |Psychisches Trauma
  • |Psychosoziale Belastung
  • |Psychotherapie
Sonstiges:
  • Erscheint auch als [Online-Ausgabe]:/Reddemann: Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -