Zum Hauptinhalt springen

Lyrik des Expressionismus: für Oberstufe und Abitur

Wahl, Johannes
1. Aufl.. - Stuttgart: Klett Lerntraining, 2015
Monographie - 144 S. : Ill. ; 20 cm

  • Stadtbibliothek Leverkusen (DE-238)

Titel:
Lyrik des Expressionismus: für Oberstufe und Abitur
Autor/in / Beteiligte Person: Wahl, Johannes
Link:
Verwandtes Werk:
  • Klett-Lektürehilfen
Ausgabe: 1. Aufl.
Veröffentlichung: Stuttgart: Klett Lerntraining, 2015
Medientyp: Monographie
Umfang: 144 S. : Ill. ; 20 cm
ISBN: 978-3-12-923097-8 kt. : EUR 9.99; 3-12-923097-1
Schlagwort:
  • Toller, Ernst: "An die Dichter"
  • Stadler, Ernst: "Form ist Wollust"
  • Stramm, August: "Kampfflur"
  • Trakl, Georg: "Verfall"
  • Benn, Gottfried: "Kleine Aster"
  • Benn, Gottfried: "Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke"
  • Expressionismus <Literatur>
  • Expressionismus <Lyrik>
  • Expressionistische Lyrik
  • Deutsch
  • Abitur
  • Abiturwissen
  • Deutschunterricht
  • Lyrik
  • Lyrikanalyse
  • Hoddis, Jakob van: "Weltende"
  • Wolfenstein, Alfred: "Städter"
  • Lotz, Ernst Wilhelm: "Aufbruch der Jugend"
  • Heym, Georg: "Der Gott der Stadt"
  • Benn, Gottfried: "Nachtcafé"
  • Kanehl, Oskar: "Nachtcafé"
  • Stramm, August: "Trieb"
  • Lasker-Schüler, Else: "Ein alter Tibetteppich"
  • Stadler, Ernst: "Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht"
  • Zech, Paul: "Fabrikstraße Tags"
  • Lichtenstein, Alfred: "Punkt"
  • Benn, Gottfried: "Cocain"
  • Heym, Georg: "Der Krieg"
  • Stramm, August: "Patrouille"
  • Trakl, Georg: "Grodek"
  • Trakl, Georg: "De profundis"
  • Lasker-Schüler, Else: "An Gott"
  • Heym, Georg: "Printemps"
  • Goll, Yvan: "Der Torso"
  • Becher, Johannes R.: "Mensch stehe auf"

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -