Zum Hauptinhalt springen

Verkommene Söhne, mißratene Töchter: Familiendesaster in der Literatur

Peter von Matt
3. Aufl.. - München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2001
Monographie, Gedruckte Ressource - 391 S. : Ill ; 19 cm

  • Stadtbibliothek am Neumarkt (DE-131) F#1997 A 57694

Titel:
Verkommene Söhne, mißratene Töchter: Familiendesaster in der Literatur
Verantwortlichkeitsangabe: Peter von Matt
Autor/in / Beteiligte Person: Matt, Peter ˜vonœ
Verwandtes Werk:
  • dtv ; 30647
  • dtv
Ausgabe: 3. Aufl.
Veröffentlichung: München: Dt. Taschenbuch-Verl., 2001
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 391 S. : Ill ; 19 cm
ISBN: 3-423-30647-5 kart. : DM 29.90, S 218.00
Schlagwort:
  • Familienkonflikt
  • Sohn
  • Literatur
  • Geschichte
  • Tochter
Sonstiges:
  • Lizenz des Hanser-Verl., München, Wien. - Du sollst Vater und Mutter ehren! Jedes Kind kennt das biblische Gebot, aber nicht jedes hält sich daran. Familienkonflikte gibt es seit Menschengedenken, sie liefern ein unerschöpfliches Thema für die Literatur. Anhand eines Spektrums von Texten vom Alten Testament bis zu den Stücken Heiner Müllers entwirft Peter von Matt eine Typologie der Beteiligten an diesen dramatischen, häufig blutigen Auseinandersetzungen.

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -