Zum Hauptinhalt springen

Rausch: Roman

John Griesemer. Aus dem Amerikan. von Ingo Herzke
Ungekürzte Taschenbuchausg.. - München [u.a.]: Piper, 2005
Monographie, Gedruckte Ressource - 764 S. ; 19 cm

  • Stadtbibliothek am Neumarkt (DE-131)

Titel:
Rausch: Roman
Werktitel: Signal & noise [dt.]
Verantwortlichkeitsangabe: John Griesemer. Aus dem Amerikan. von Ingo Herzke
Autor/in / Beteiligte Person: Griesemer, John
Verwandtes Werk:
  • Serie Piper ; 4226 : Ein Marebuch
  • Serie Piper
Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg.
Veröffentlichung: München [u.a.]: Piper, 2005
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 764 S. ; 19 cm
ISBN: 3-492-24226-X kart. : EUR 12.90
Schlagwort:
  • USA
  • Ingenieur
  • Familie
  • Geschichte 1857-1866
  • Belletristische Darstellung
  • Atlantischer Ozean
  • Great Eastern [Schiff]
  • Seekabel
  • Verlegung [Technik]
  • Geschichte 1858-1866
Sonstiges:
  • 1857: Die Welt windet sich in den Geburtswehen der Moderne. Das erste Transatlantikkabel soll verlegt werden, doch es reißt. Das größte Schiff aller Zeiten soll zu Wasser gebracht werden, doch es läuft nicht vom Stapel. Der Ingenieur Chester Ludlow ringt darum, zwei Kontinente zu verbinden, als er der schönen Katerina Lindt verfällt und erfahren muss, dass es menschliche Schwächen sind, die das Jahrhundertprojekt an den Rand des Scheiterns bringen. Die Sprachgewalt und epochale Wucht von John Griesemers "Rausch" versetzte die Kritik in einen Taumel und machte das Buch zum Bestseller. Maine zusammen mit Ludlows Bruder Otis versucht, Bettys Geist im Jenseits zu beschwören. Ganz am Ende besucht Ludlow mit seinen Söhnen in den Docks von Liverpool den "Größten schwimmenden Vergnügungspark der Welt": die inzwischen ausgemusterte "Great Eastern", jenes Schiff, das zunächst nicht ins Wasser wollte, doch dann die Welt veränderte.

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -